15 Jahre B2B Social Media Studie: Kontinuität trifft Innovation – KI im Fokus der neuen Erhebung

Startschuss für die 15. Erhebung – Fokus auf künstliche Intelligenz und exklusiver Expertenberatung

München, den 31.03.2025. Die renommierte Langzeitstudie zur Social Media Kommunikation ist offiziell in ihre 15. Runde gestartet! Seit 2010 liefert sie als einzige Langzeitstudie zur Social-Media-Kommunikation von B2B-Unternehmen im DACH-Raum fundierte Daten zur digitalen Kommunikation und zeigt Trends belastbar auf. In diesem Jahr erweitert sie ihren Fokus – und beleuchtet, wie KI Content Kampagnen und Kommunikationsstrategien verändert.

Strategische Orientierung in dynamischen Zeiten

Die diesjährige Studie geht weit über eine Bestandsaufnahme hinaus. Sie bietet präzise und belastbare Benchmarks zur Social-Media-Nutzung nach Branche, Unternehmensgröße und Führungsstil – und gibt Antworten auf die zentralen Fragen der digitalen B2B-Kommunikation:

  • Welche Plattformen dominieren 2025 im B2B?
  • Wie verändert KI die Content- und Kampagnenstrategien?
  • Welche neuen Formate setzen sich durch – und welche verlieren an Bedeutung?

Studie trifft Beratung: KI zum Anfassen

Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums integriert die Studie erstmals selbst KI in ihr Konzept: In einer exklusiven „Ask Me Anything“-Session können Teilnehmende individuelle Fragen zu ihrer Social-Media-Strategie stellen – beantwortet von Studienherausgeberin Jacqueline Althaller persönlich, mit KI-gestützten Analysen. Ein innovatives Beratungsformat, das datenbasiertes Wissen mit fachlicher Expertise verknüpft.

Strategische Planung und KI werden zum Erfolgsfaktor

„Mit der einzigen Langzeitstudie zur B2B-Social-Media-Kommunikation im DACH-Raum liefern wir Unternehmen nicht nur fundierte Daten, sondern vor allem echte Orientierung. In einer Zeit, in der KI, Content-Flut und Plattformdynamiken den Alltag bestimmen, bietet unsere Studie eine belastbare Grundlage für strategische Entscheidungen – differenziert nach Branche, Unternehmensgröße und Führungsstil. Unser Ziel ist es, nicht nur Trends zu beschreiben, sondern konkrete Handlungsempfehlungen zu geben, die den Unternehmenserfolg nachhaltig stärken“, so Jacqueline Althaller, Herausgeberin der Studie und Geschäftsführerin von ALTHALLER communication.

Exklusiv zum Jubiläum: Teilnehmer profitieren doppelt

Im Jubiläumsjahr erhalten Studienteilnehmer nicht nur – wie bislang – die Studienergebnisse als kostenlose Management Summary, sondern können erstmals auch die vollständige Studie zu einem vergünstigten Preis erwerben. Zusätzlich können sie eine exklusive „Ask Me Anything“-Session zu Sonderkonditionen buchen, in der Herausgeberin Jacqueline Althaller auf Basis der neuesten Studienergebnisse auf individuelle Fragen zur Social-Media-Strategie eingeht. Diese 30-minütigen, KI-gestützten Beratungsgespräche ermöglichen Unternehmen auf Basis der Gesamtstudie eine maßgeschneiderte Analyse ihrer Social-Media-Aktivitäten, abgestimmt auf ihre spezifische Branche und auf ihre Unternehmensgröße zu erhalten. Weitere Infos erhalten Sie in unserem Shop.

Jetzt teilnehmen und Zukunft gestalten

Die Datenerhebung für den gesamten DACH-Raum läuft bis zum 31. Juli 2025. Mit der Teilnahme an der Online-Umfrage erhalten Unternehmen wertvolle Einblicke für ihre Social-Media-Strategie und Budgetplanung. Hier geht’s direkt zur Umfrage.

Ein Bild von Studieninitiatorin Jacqueline Althaller erhalten Sie hier zum Download.

Key Visual der B2B Social Media Studie 2025/2026

Über den Ersten Arbeitskreis für Social Media in der B2B-Kommunikation:

Im Sommer 2010 wurde der „Erste Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“ von Jacqueline Althaller, Gründerin der gleichnamigen Agentur ALTHALLER communication ins Leben gerufen, um konkrete Fragestellungen von Seiten B2B zu beantworten und dieses Wissen auch weiterzuvermitteln. Umfragen führt der Arbeitskreis jährlich durch, um Trends und Entwicklungen in der Social Media Kommunikation feststellen zu können. Zu den Mitgliedern gehören Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größenordnungen – von IT bis Healthcare. Begleitet wird der Arbeitskreis von Vertretern aus Wissenschaft und Forschung. Der Arbeitskreis verfolgt keine wirtschaftlichen Interessen.

 

Pressekontakt:
Eva-Maria Schwab
ALTHALLER communication GmbH
Elisabethstraße 13
80796 München
Tel: +49 89 38 66 52 63
info@althallercommunication.de