Computop und dm: erfolgreicher Start für Payback Pay im E-Commerce

Schon seit 25 Jahren sammeln Kundinnen und Kunden bei dm-drogerie markt Punkte mit PAYBACK – seit Oktober 2024 kann auch im dm-Onlineshop mit PAYBACK Pay bezahlt werden. Computop ist aktuell der einzige Payment Service Provider, der die Integration dieses Zahlungsmittels im E-Commerce ermöglicht.

Starker Start mit Höherem Warenkorbwert

Das neue Angebot wurde sofort gut angenommen: Schon im ersten Monat konnte dm rund 100.000 Transaktionen verzeichnen. Bezahlt wurde dabei durch die Hinterlegung von Lastschrift oder Kreditkarte, aber auch mit bereits gesammelten Punkten. Im direkten Vergleich konnte für Einkäufe mit PAYBACK Pay ein höherer Warenkorbwert als bei anderen Zahlarten ermittelt werden.

dm ist einer der Pioniere von kanalübergreifenden Einkaufsservices, daher war klar, dass langfristig auch PAYBACK Pay – sowohl im dm-Markt, als auch im dm-Onlineshop – für Kundinnen und Kunden funktionieren müsse. Computop integriert schon seit 2015 Zahlarten aus vielen europäischen Ländern in den dm-Onlineshop, deshalb war es naheliegend, die erfolgreiche Zusammenarbeit auch für das Zahlungsmittel fortzusetzen und Computop als Payment Service Provider mit dieser Aufgabe zu betrauen. Eine Besonderheit stellt die Verknüpfung zwischen PAYBACK und dm-Konto als Grundlage für die Nutzung von PAYBACK Pay im dm-Onlineshop dar.

„Der gemeinsame Weg zu dieser innovativen Zahlungsfunktion führte über eine intensive, von hoher Transparenz geprägte Zusammenarbeit aller Partner“, betont Markus Burkard, Senior Key Account Manager bei Computop. „Nach dieser Pionierleistung möchten wir auch andere Händler ermutigen, sich eines der führenden Loyalty-Angebote in den Onlineshop zu holen.“

Über Computop – the payment people

Als Payment Service Provider (PSP) der ersten Stunde bietet Computop seinen Kunden weltweit lokale und innovative Omnichannel-Lösungen für Zahlungsverkehr und Betrugsprävention. Die eigenentwickelte Zahlungsplattform Computop Paygate ermöglicht nahtlos integrierte Bezahlprozesse im E-Commerce und am POS. Händler, Dienstleister und Industrieunternehmen können für alle Länder der Welt frei wählen, welche der 350 lokalen und internationalen Zahlarten zum Einsatz kommen sollen. Technologien wie Tokenisierung und selbstlernende Algorithmen verbessern Sicherheit und Komfort für Händler wie für Endverbraucher.

Der Global Player Computop, mit Hauptsitz in Deutschland und Standorten in England und USA, betreut seit über 25 Jahren zahlreiche internationale Unternehmen aus den Branchen Dienstleistungen, Handel, Mobility, Gaming und Reise. Dazu gehören weltweit agierende Marken wie C&A, Fossil, die OTTO Group, Sixt oder Wargaming. Darüber hinaus stellt Computop, seit 2021 nach ISO 27001 zertifiziert, sein Zahlungssystem Banken und Finanzdienstleistern als White Label-Lösung zur Verfügung. Insgesamt wickelt das Unternehmen jährlich Transaktionen im Wert von 36 Milliarden US-Dollar in 127 Währungen ab. Mit seinen individuellen und sicheren Lösungen gestaltet Computop die Zukunft des internationalen Zahlungsverkehrs maßgeblich mit.

www.computop.com

Gerne stellen wir auf Anfrage weiteres Bildmaterial zur Verfügung.

Markus Burkard, Senior Key Account Manager bei Computop

 

Pressekontakte

Computop
Henning Brandt
Chief Communication Officer
henning.brandt@computop.com
+49 951 98009 8257

 

Deutschland UK USA
Jacqueline Althaller Julie Kirby Jessica Mularczyk
Althaller Communication Ascendant Comm. Ascendant Comm.
ja@althallercommunication.de jkirby@ascendcomms.net jmularczyk@ascendcomms.net
+49 89 3866 5261 +44 7956 955625 +1 508 498 9300