Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und Co, die hauptsächlich der öffentlichen Selbstdarstellung und maximalen Erreichbarkeit zu dienen scheinen, wirken auf den ersten Blick unvereinbar mit dem Prinzip des Datenschutzes, welches besonders in Deutschland und...
Virtual und Augmented Reality erzeugen viel stärkere Erlebnisse als klassische Videos. Denn die virtuelle Realität erlaubt die unmittelbare Interaktion des Nutzers mit der virtuellen Umgebung und erzeugt so tiefgreifende emotionale Eindrücke, die für die Markenbindung...
Seit Januar 2018 ist es auch in Deutschland möglich, bei WhatsApp Business Accounts zu nutzen. WhatsApp Business wird dabei als Plattform für kleine bis mittelständische Unternehmen beworben, damit diese schnell und flexibel in Kontakt mit ihrem Kundenstamm treten...
Anfang 2018 hatte Facebook eine Wende in der Geschäftspolitik angekündigt: Demnach soll der digitale Algorithmus mehr Inhalte von Familien und Freunden im Newsfeed priorisieren. Medieninhalte von Unternehmen sollen dafür in den Hintergrund treten. Veränderungen also,...
Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (kurz: DSGVO) ist bereits am 24.05.2016 in Kraft getreten. Die Werbewirtschaft hat nur noch bis 25. Mai 2018 Zeit, ihre Marketingmaßnahmen an das neue Recht anzupassen. Denn dann gilt die DSGVO unmittelbar ohne...
Recent Comments