Was wäre, wenn Sie das Wissen von hunderten an Kolleg:innen aus verschiedenen Unternehmen und Branchen bei Ihrer Social Media Strategie und Budgetplanung verwenden könnten?
Stellen Sie sich vor, Ihre Strategie basiert nicht länger nur auf Bauchgefühl, sondern auf belastbaren Daten und Fakten.
Social Media ist längst kein Experimentierfeld mehr, es ist ein strategisch unverzichtbarer Bestandteil der B2B-Kommunikation. Doch welche Kanäle lohnen sich wirklich? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz im Social-Media-Management? Und wo stehen die Unternehmen im DACH-Raum im Vergleich?
Antworten auf genau diese Fragen und Problemstellungen liefert die B2B Social Media Studie 2024/25 – die einzige Langzeitstudie im DACH-Raum, die systematisch Social-Media-Trends im B2B-Bereich analysiert und konkrete Handlungsempfehlungen ableitet. Seit 2010 erhebt die Münchener Kommunikationsagentur ALTHALLER communication gemeinsam mit dem „Ersten Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“ jährlich den Status quo der Social-Media-Nutzung im B2B-Bereich. Ergänzt wird die Analyse durch die Kooperation mit der renommierten Observer GmbH, die eine wissenschaftlich fundierte Auswertung sicherstellt.
Wir wollen Ihnen diese Ergebnisse natürlich nicht vorenthalten. Deshalb hier einmal die Key Findings im Überblick:
Die zentralen Erkenntnisse im Überblick
- LinkedIn bleibt Spitzenreiter – Instagram und TikTok holen auf
Mit einer Nutzungsrate von beeindruckenden 94,9 % dominiert LinkedIn weiterhin die B2B-Landschaft. Gleichzeitig gewinnen Instagram und TikTok im Bereich Employer Branding und visueller Kommunikation zunehmend an Bedeutung.
- Künstliche Intelligenz im B2B angekommen
Der konsequente Einzug von KI in die B2B-Kommunikation ist eines der markantesten Ergebnisse der Studie:
- 76,2 % der Unternehmen setzen KI zur Textgestaltung ein.
- 36,2 % nutzen KI zur Themenfindung.
- 30,8 % verwenden KI für Grafikvorschläge.
KI ist somit kein Zukunftsthema mehr, sondern längst fester Bestandteil der modernen Social-Media-Arbeit.
- Erfolgsmessung: Qualität vor Quantität
Die Bedeutung klassischer Reichweiten-KPIs nimmt ab – im Fokus stehen zunehmend qualitative Kennzahlen wie Engagement-Raten, Traffic-Anteil und Lead-Generierung.
Branchenspezifische Insights
- Ein genauer Blick in die Daten zeigt spannende Unterschiede: IT- und Dienstleistungsunternehmen sind führend bei der Nutzung und Integration von Social Media.
- Der Einzelhandel ist zurückhaltender, setzt jedoch erfolgreich auf Corporate Influencer und Mitarbeiterbeteiligung.
Herausforderungen und Lösungsansätze
Trotz flächendeckender Nutzung bleibt das Ressourcenmanagement eine der größten Herausforderungen. Es fehlt oft an gezielter Content-Erstellung und internem Know-how. Corporate Influencer-Programme und KI-Tools bieten hier praxisnahe Lösungsansätze.
So sichern Sie sich die neuen Studienergebnisse
Möchten Sie sich frühzeitig die Ergebnisse der nächsten Umfrage sichern? Dann nehmen Sie einfach an der B2B Social Media Studie 2025/26 teil!
Ihre Teilnahme verschafft Ihnen Zugang zur kostenlosen Management Summary – ein klarer Wissensvorsprung für Ihre eigene Social-Media-Strategie.
Hier geht’s zur aktuellen Umfrage.
Noch tiefer eintauchen?
Die Lektüre hat Lust auf Mehr gemacht? Sie möchten tiefer in die Studienergebnisse eintauchen?
In unserem neuen Online-Shop können Sie die vollständigen Ergebnisse der B2B Social Media Studie 2024/25 erwerben und direkt in Ihre Strategie einfließen lassen. Und das ist noch nicht alles:
Profitieren Sie von unserem exklusiven Angebot und buchen Sie eine 30-minütige KI-gestützte Beratungssession mit Jacqueline Althaller. In dieser „Ask me Anything“-Session erhalten Sie individuelle Antworten und konkrete Handlungsanweisungen auf Ihre Fragen – maßgeschneidert auf Ihre Branche und Unternehmensgröße.
Besonders praktisch: Im Anschluss an die Session erhalten Sie ein Chat-Protokoll, das Ihnen bei der weiteren Planung und Umsetzung Ihrer Social-Media-Strategie einen passgenauen Handlungsleitfaden bietet.
Jacqueline Althaller, Initiatorin der Studie, verdeutlicht den Mehrwert:
„Seit über 14 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Social-Media-Forschung für den B2B-Bereich. Unser Ziel war und ist es, konkrete Antworten für die Praxis zu liefern – datenbasiert, nachhaltig und immer am Puls der Zeit. Aus diesem Anspruch heraus haben wir die Studie weiterentwickelt und mit „MySocialGPT“ ein Produkt entwickelt, welches maßgeschneidert die Studienergebnisse beispielsweise nach Unternehmensgröße oder Branchenzugehörigkeit aufbereitet und individuelle Fragestellungen beantwortet.“
👉 Jetzt im Shop entdecken und Ihren Wissensvorsprung sichern: Zum Shop
Unsere vollständigen Datenschutzhinweise finden Sie hier.